Brauchen Sie eine Helfende Hand?

„Helfende Hände“ ist ein gut organisierter, auf die Bedürfnisse der jeweilig Betroffenen eingehender Pflegedienst.
Unsere ganzheitlich orientierte Pflege findet im nicht stationären Bereich statt und bezieht das soziale Umfeld mit ein. Wir legen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen, Ärzten, Personen und Institutionen, die mit unserer Arbeit berührt sind.
Durch ständige Überprüfung unserer Pflegestandards wird die Qualität gesichert und verbessert. Die Pflegedokumentation ist patientenorientiert und wird ständig überarbeitet; dadurch erhält der Patient die bestmöglichste Pflege.
Wir legen Wert auf eine kooperative Zusammenarbeit innerhalb des Pflegedienstes, indem wir auf Transparenz der Entscheidungen, Delegation von Aufgaben, Stärkung der Eigeninitiative und Mitverantwortung der Mitarbeiter setzen. Dazu gehört ein offener Informationsstil und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Unsere selbständig und verantwortlich handelnden Mitarbeiter steigern ihre Qualifikation durch ständige Fort- und Weiterbildungen.
Bestnote 1,0 bei der jährlichen Prüfung durch den Medizinischen Dienst
Waldkirch (mkt). Neue Leitung, gewohnt gute Qualität: Beim DRK-Pflegedienst Helfende Hände in Waldkirch erfolgten in den letzten Monaten einige personelle Veränderungen, die sich jedoch auf die gewohnt guten pflegerischen Leistungen nicht auswirkten.
Zum wiederholten Mal wurde der DRK-Pflegedienst Helfende Hände bei einer Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen mit der Bestnote 1,0 bewertet. Derzeit betreuen die insgesamt 28 Mitarbeiterinnen, davon 20 Pflegekräfte, sowie sechs hauswirtschaftliche Kräfte und zwei Mitarbeiterinnen in der Verwaltung, insgesamt 95 Patientinnen und Patienten. Ein weiteres, gut angenommenes Angebot ist die DRK-Tagespflegeeinrichtung „Hilda“ in der Kollnauer Hildastraße. Das Einzugsgebiet des ambulanten Pflegedienstes Helfende Hände umfasst die Stadt Waldkirch mit allen Ortsteilen, die Gemeinde Gutach mit allen Ortsteilen und die Gemeinde Simonswald. Der Leistungsumfang umfasst die Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit von Betreuungspersonen, eine individuell abgesprochene hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Betreuung und einen 24-Stunden Hintergrunddienst.
Am 1. Juli diesen Jahres trat Alexander Breisacher seine Stelle als neuer Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Emmendingen an. Gleichzeitig übernahm er damit auch die Geschäftsführung des DRK-Pflegedienstes Helfende Hände in Waldkirch. Am 1.Mai übernahm Bianka Czernicki die Pflegedienstleitung. Sie trat die Nachfolge von Marlies Kienzle an, die Anfang des Jahres in den Ruhestand verabschiedet wurde. Bianka Czernicki ist gelernte Krankenschwester mit einer Weiterbildung zur Stationsleitung und einer Qualifikation zum Mediator. Sie hat über viele Jahre Erfahrungen in der stationären Klinikpflege gesammelt. Zuletzt war sie in leitender Funktion in der BDH-Klinik Elzach und im ZfP Emmendingen tätig, bevor sie zum DRK-Pflegedienst Helfende Hände wechselte. Ihre Stellvertreterin ist Nadine Ahrens. Die gelernte Altenpflegerin arbeitet schon seit sieben Jahren beim DRK-Pflegedienst Helfende Hände. Der steigende Bedarf an ambulanten Pflegedienstleistungen und hauswirtschaftlichen Begleitungen macht sich auch beim DRK-Pflegedienst Helfende Hände bemerkbar. Verbunden ist dies mit einem weiteren Bedarf an Pflege- aber auch hauswirtschaftlichen Kräften. Der DRK-Pflegedienst Helfende Hände sucht daher auch weiterhin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit, sowie Mitarbeiter/innen für den hauswirtschaftlichen Bereich.